

Jagt den Teufel
hier sind die Ergebnisse:
Jagt den Teufel 7.0 – Das verflixte siebte Mal
Was für ein Wochenende!
Unser Herzens-Event „Jagt den Teufel 7.0“ liegt hinter uns – und wir, die Cross Athleticdogs, könnten nicht stolzer auf unsere Teams, Helfer und all die unerschrockenen Zwei- und Vierbeiner sein, die sich trotz Regen, Wind und Matsch ins Abenteuer gestürzt haben.
Schon am frühen Morgen war klar: das wird kein Spaziergang. Heftige Windböen rüttelten an den Wohnwagen, Regen prasselte auf die Strecke, und der Boden verwandelte sich in eine schlammige Angelegenheit. Aufgrund der Wetterverhältnisse waren wir besorgt, ob wir überhaupt den Start am Samstag durchführen können. Wir sind morgens früh auf die Strecke gegangen und haben festgestellt, dass keine Bäume oder größere Äste auf den Wegen lagen. Für unser Streckengebiet wurde eine Sturmwarnung angefragt. Von der zuständigen Stelle erhielten wir jedoch Entwarnung, da für den Astberg lediglich eine gelbe Windwarnung vorlag. Das bedeutet, dass keine akute Gefahr bestand und das Rennen gestartet werden konnte.
So verkündete der Bürgermeister von Hüttenrode zur Begrüßung am frühen Morgen: „Wir jagen den Teufel – egal bei welchem Wetter!“
Und genau das taten die Hundesportler – mit Leidenschaft, Mut und einem Lächeln im Gesicht – bis zur Zimmermannskehre. Der anschließende Anstieg kostete Kraft und verlangte den Teams alles ab. Festgehalten wurden die vielen tollen Momente von den Fotografen auf der Strecke.
Im Verfolgungsrennen über 5,8 Kilometer zeigten die Athleten im Bikejöring, Dogscooter und Geländelauf, was echtes Teamwork zwischen Mensch und Hund bedeutet.
Auch das Tagesrennen über 1,9 Kilometer sorgte für jede Menge sportlichen Ehrgeiz, wenn auch auf einer etwas kürzeren Distanz. Dieses Rennen erwies sich als ideale Gelegenheit für Einsteiger und Nachwuchssportler, um erste Rennerfahrungen zu sammeln und sich gemeinsam mit ihren Hunden dem sportlichen Wettkampf zu stellen. Ein besonderes Highlight war der Start des Bürgermeisters höchstpersönlich, der gemeinsam mit Hund Rieke an den Start ging und damit ein tolles Beispiel für Engagement und Teamgeist setzte.
Besonders emotional wurde es bei der Staffel, bei der sich drei Geländeläufer gemeinsam über den Trail kämpften und die Zuschauer am Streckenrand für Gänsehautmomente sorgten.
Die kleinen Helden des Tages, unsere Bambinis, liefen mit strahlenden Gesichtern ins Ziel und wurden vom Publikum gefeiert wie die Großen.
Beim Freestyle durfte schließlich entspannt die Strecke im eigenen Tempo abgelaufen werden.
Trotz Wind und Regen war die Stimmung ungebrochen. Überall sah man Helfer, die anpackten, Teams, die sich gegenseitig unterstützten und Zuschauer, die mitfieberten.
Beim Abendessen wurde entspannt über die Erlebnisse auf dem Trail gesprochen. Der kurze Besuch des Teufels sorgte zusätzlich für gute Stimmung.
Ein großes Dankeschön geht an den Leistungsrichter Jens Rosengarten, der mit Ruhe und Erfahrung durch den Tag führte, sowie an die Sportfreunde des Hüttenröder Hundesportverein und Henry Heitmann, die dieses Event mit Leidenschaft möglich gemacht haben – ohne eure Verpflegung gäbe es kein „Jagt den Teufel“.
Unterstützung erhielten wir von vielen Sponsoren, so dass wir sogar tolle Preise bei unserer neu eingeführten Tombola verlosen konnten. Der Hauptpreis, ein Start bei Jagt den Teufel 8.0, blieb bei einem Starter im Harz.
„Jagt den Teufel 7.0“ hat wieder einmal gezeigt, was uns als Cross Athleticdogs ausmacht: Teamgeist, Durchhaltevermögen und ganz viel Herz für unsere Hunde. Wir haben gekämpft, gelacht, gefroren – und am Ende mit Stolz an der Strecke gestanden.
Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich gemacht haben.
Und eines steht fest:
Der Teufel kann kommen – wir sind bereit!
Hier sind die tollen Bilder.
Katrins Schnappschüsse:
Danny Harzfuchs: